Der Herr der Ringe, der Hobbit & die Ringe der MachtIn Concert

  • 15. Februar 2024, 19:30 Uhr
  • Orchesterkonzert

15. Jahrestag der legendären Original-Konzertreihe, die von Saruman-Darsteller Sir Christopher Lee ins Leben gerufen wurde

Die Musik aus „Der Herr der Ringe“, „Der Hobbit“ & „Die Ringe der Macht“ mit einem Special Guest aus den Filmen!

Die beste Musik aus den Filmen zu Der Herr der Ringe, Der Hobbit und Die ringe der Macht in einem Konzert mit einem Special Guest aus den Filmen, dem Orchester und dem Chor des Auenlandes sowie Oscar-prämierter Musik von Ed Sheeran, Howard Shore, Annie Lennox, Enya und weiteren Komponisten.

Die Hobbits kommen! Die musikalische Welt der Hobbits und Elben aus J.R.R. Tolkiens „Der Herr der Ringe” und „Der Hobbit” wird in einem Konzert mit Filmorchester, Chor und Star Solisten präsentiert. Das Publikum und alle Freunde von „Der Herr der Ringe“ dürfen sich auf eine zweistündige Abendvorstellung mit Stargästen und einzigartiger Musik, die von den düsteren Klängen von Mordor und dem schrillen Angriff der schwarzen Reiter bis hin zu den wunderschönen lyrischen Melodien der Elben reicht, freuen.

PRESSEECHO

Die Presse feiert „Der Herr der Ringe, Der Hobbit & Die Ringe der Macht – Das Konzert” als ein „hochemotionales und mythisches Erlebnis”:

„… Knapp 100 Mitwirkende – vom gut spielenden Orchester über den Chor bis hin zu den herausragenden Solisten – sie alle sorgten dafür, das Publikum in die Musik von Tolkiens weltberühmter Fantasiewelt zu entführen...“

„… Ob bombastisch mit Pauken und Gongs oder elbenhaft zarte Flötentöne: Die bekannten, Oscar-Prämierten Melodien von Howard Shore aus der Filmtrilogie waren immer wieder zu hören und sorgten sofort für das richtige „Kino im Kopf”...“

„… Am Ende hielt es weder das Publikum noch die Musiker auf den Stühlen. Das Publikum schaffte es, die Stars für drei Zugaben auf die Bühne zu holen, mit stehenden Ovationen …”

Zum Vorverkauf



ORCHESTER UND CHOR DES AUENLANDES

Das Orchester und der Chor des Auenlandes sind in den führenden Musiksälen der Welt aufgetreten, vom Concertgebouw in Amsterdam bis zum Konzerthaus in Wien. Es arbeitet eng mit europäischen Staatsorchestern zusammen.

KOMPONISTEN

HOWARD SHORE
Howard Shore ist einer der wichtigsten Filmmusik-Komponisten aller Zeiten. Zu seinen Werken gehören die Vertonungen von „Das Schweigen der Lämmer”, „Philadelphia”, „Sieben”, „Panic Room” und „The Aviator”. Die langjährige Zusammenarbeit mit dem kanadischen Regisseur David Cronenberg, für den er unter anderem die Musik zu „Die Fliege”, „Naked Lunch”, „Spider” und „A History of Violence” schrieb, spielt eine wichtige Rolle in seinem Werk. Sein bekanntestes Werk ist jedoch die Musik zu Peter Jacksons „Der Herr der Ringe” Trilogie.

Dank Shores ausgefeilter Leitmotivtechnik, für die er sich intensiv mit dem „Rheingold” von Richard Wagner auseinandersetzte, erreichen die Filme eine besondere dramaturgische Tiefe. Für die Musik erhielt Shore seinen ersten Oscar und einen Grammy. Im Jahr 2004 erhielt er einen Grammy, zwei Golden Globes und zwei Oscars, 2005 erhielt er wieder zwei Grammys für den dritten Teil der Trilogie. Ebenfalls im Jahr 2005 erhielt Shore den Golden Globe für den Soundtrack zu „Aviator”.

Ed Sheeran
Mit mehr als 150 Millionen verkauften Tonträgern weltweit braucht Ed Sheeran kaum vorgestellt zu werden. Der englische Singer-Songwriter kann als einer der meistverkauften Musikkünstler der Welt für sich in Anspruch nehmen, die umsatzstärkste Konzerttournee aller Zeiten bestritten zu haben. Er wurde bereits mit vier Grammys sowie fünf Brit Awards ausgezeichnet und wurde 2017 zum MBE ernannt. Seine Streifzüge durch die Welt des Films reichen über einen Song im Abspann von „Der Hobbit: The Desolation of Smaug.“ Hinaus. Neben Gastauftritten in „Game of Thrones“ und „Star Wars: The Rise of Skywalker“ spielte er sich selbst in Danny Boyles „Yesterday“. Geboren in Yorkshire wurde er vor kurzem als „viertgrößter Yorkshireman“ hinter Michael Palin, Sean Bean und Patrick Stewart geehrt.

Annie Lennox
Annie Lennox, in den 1980er-Jahren bekannt als Frontfrau der Eurythmics, ist eine schottische Singer-Songwriterin, Aktivistin und Philanthropin. Mit vier Grammys und acht Brit Awards wurde sie als „Brits Champion of Champions” betitelt. Ihr Originalsong „Into the West“, der im Film „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ zu hören ist, brachte ihr sowohl einen Golden Globe als auch einen Academy Award ein.

Der „Rolling Stone“ bezeichnete sie als „die größte lebende weiße Soulsängerin”, und sie ist wohl die erfolgreichste britische Künstlerin in der jüngeren britischen Musikgeschichte. Außerdem setzt sie sich unermüdlich für Frauen und Kinder in Afrika ein, die von HIV/AIDS betroffen sind, versucht auf dieses Problem aufmerksam zu machen und sammelt Spenden für Projekte in Afrika.

Enya
Die äußerst erfolgreiche irische Singer-Songwriterin Enya begann ihre musikalische Karriere bei der keltischen Folkband Clannad. Bald darauf verließ sie die Band, um eine Solokarriere zu starten, und ist heute Irlands meistverkaufte Solokünstlerin und die zweiterfolgreichste irische Künstlerin hinter U2. Mit 75 Millionen verkauften Tonträgern hat Enya sieben World Music Awards, vier Grammys und einen Ivor Novello Award gewonnen. Ihr Lied „May it Be“, geschrieben für „Der Herr der Ringe: Die Gefährten des Rings“, wurde sowohl für den Golden Globe als auch für einen Oscar nominiert.

Key Facts

Datum
15. Februar 2024

Zeit
19:30 Uhr

Türöffnung
18:30 Uhr

Raum
Kursaal Arena

Preis
Preiskategorie 1: CHF 119.00
Preiskategorie 2: CHF 99.00
Preiskategorie 3: CHF 79.00
Preiskategorie 4: CHF 59.00

Zum Vorverkauf

ANFAHRT

 

Kursaal Bern AG

Kornhausstrasse 3

3000 Bern 22

Das könnte sie auch interessieren